Für Lernende mit geringen Sprachkenntnissen in der Fremdsprache (mind. 2-3 Semester) und die bereits das Kyrillische Alphabet kennen.
Inhalt ist das Erlernen der Grammatik, das Lesen und Übersetzen von kurzen Texten sowie Sprach- und Schreibübungen. Wir üben das Kommunizieren auf Russisch anhand authentischer Dialoge und spielerischer Aktivitäten. Die Teilnehmenden erhalten auch landeskundliche Zusatzmaterialien.
Lehrwerk: Otlitschno! A1, Hueber Verlag, Lektion 6 - Kurs- und Arbeitsbuch
Kursnr.: VU4190731
Kosten: 74,40 €
zzgl. Kosten für Unterrichtsmaterial
ermäßigbar
Do. 23.01.2020 - Do. 23.04.2020
freie Plätze
Als gebürtige Russin zog ich 1992 nach Deutschland. Mit einer Ausbildung zur "Diplom-Kauffrau" (Universität Moskau, 1986) und zur Großhandelskauffrau (IHK-Prüfung, Erfurt 1996) arbeite ich zurzeit als Export-Import-Sachbearbeiterin in einem Unternehmen, in dem ich meine muttersprachlichen Kenntnisse nutzen kann. Mein Interesse an interkultureller Kommunikation führte zu der Idee, einen Sprachkurs zu leiten. Seit dem Jahr 2000 engagiere ich mich ehrenamtlich als 2. Vorsitzende des deutsch-russischen Kultur-, Sozial- und Bildungszentrums RODNIK e.V. in Fulda. Dort organisiere ich deutsch-russische Kultur- und Jugendaustauschprojekte, bin oft als Dolmetscherin und Übersetzerin russisch-deutsch aktiv und leite interessante bilaterale Veranstaltungen. Da ich umfassende Erfahrung mit diesen Tätigkeiten gesammelt habe, startete ich im Jahr 2004 bei der Volkshochschule Landkreises Fulda als Kursleiterin für Sprachkurse "Deutsch als Fremdsprache" und "Russisch". Mit Freude vermittle ich meine Muttersprache und nehme regelmäßig an Qualifizierungsveranstaltungen für Kursleitende teil.
Kurse der Dozentin:
VT4190122 - Russisch-Grundstufe, A1 (ohne Vorkenntnisse)Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Sie möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten an andere Menschen weitergeben?
Volkshochschule Landkreis Fulda
Wörthstr. 15
36037 Fulda
Tel.: (0661) 6006-1600
Fax: (0661) 6006-1630
E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
E-Post: vhs@landkreis-fulda.epost.de
Montag, Dienstag, Donnerstag
8:30 Uhr - 15:30 Uhr
Mittwoch, Freitag
8:30 Uhr - 12:30 Uhr
Über den Bürgerservice das Landkreises Fulda (Kreisverwaltung, Wörthstr. 15, 36037 Fulda) sind wir
Mo. - Do. von 8 Uhr bis 18 Uhr und
Fr. von 8 bis 14 Uhr erreichbar.
Telefonisch können Sie uns Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr erreichen.
Kursanmeldungen sind auf diesem Weg bis 20:00 Uhr möglich.
Hier können Sie einige unserer Angebote als PDF bzw. Online-Blätterprogramm einsehen.